DSpace at FH Burgenland logo
Log In
New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  1. Home
  2. HAW Burgenland
  3. Departments
  4. Gesundheit & Soziales
  5. CSR und (Human-)ökologie unter dem Blickwinkel eines Betrieblichen Ökosystems
 
  • Details

CSR und (Human-)ökologie unter dem Blickwinkel eines Betrieblichen Ökosystems

Journal
Dreiländertagung Betriebliche Gesundheitsförderung (AT, DE, CH) - Voneinander lernen, gemeinsam Impulse setzen
Date Issued
2023-04-26
Author(s)
Gollner, Erwin  
Editor(s)
Bundesamt für Gesundheit BAG Sektion Gesundheitsförderung und Prävention, Bern
Abstract
Hintergrund: Durch den Wandel in der Arbeitswelt und den gesellschaftlichen Wertewandel steigt die Arbeitsintensität vermehrt an, woraus eine Verdichtung der Arbeitsbelastungen resultiert und dies zu steigenden Anforderungen an Betriebe und ihre Mitarbeitenden führt. In einigen Organisationen herrschen gesundheitsförderliche Arbeitsbedingungen vor, während dies für andere Einrichtungen nicht in demselben Maße gilt.

Ziel: Die Abkehr von der betriebswirtschaftlichen Maschinenlogik in Richtung eines synergetischen und betrieblichen Ökosystems wird dabei als zielführender Ansatz gesehen. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement soll durch einen neuen Managementansatz unter Berücksichtigung von CSR beleuchtet und durch die humanökologische Perspektive ergänzt werden. Von wesentlicher Bedeutung bei der Implementierung eines ganzheitlichen Modells ist die Betrachtung aller Elemente auf den Ebenen der Person, Organisation und Umwelt.

Methode: Durch eine qualitative Exploration mit facheinschlägigen Expertinnen wurde der bestehende Managementansatz – Betriebe Gesund- Managen (Gollner et al.2020) durch die Aspekte CSR – Unternehmensenergie und Resilienz ergänzt um so ein ganzheitliches Betriebliches Ökosystem als strategischer Rahmen zur Förderung der Beschäftigungsfähigkeit theoriebasiert abzuleiten.

Ergebnisse: Es zeigt sich, dass eine nachhaltige Gesundheits- und Arbeitspolitik im Zeitalter von Arbeit 4.0 ein wichtiger Meilenstein für eine erfolgreiche Unternehmenskultur ist. Faktoren wie Unternehmensenergie und die psychische Widerstandsfähigkeit (=Resilienz) stehen dabei im Fokus. In einem Ökosystem ist das oberste Ziel, dass alle aufeinander Rücksicht nehmen, um das Überleben des Systems zu gewährleisten.

Schlussfolgerung: Humanökologie und Unternehmenskultur werden in den kommenden Jahren vermehrt von Interesse sein. Dabei geht es vor allem darum, ein ganzheitliches Verständnis für ein betriebliches Ökosystem mit dem Querschnittsthema Gesundheit in Betrieben zu implementieren
URI
https://people.hochschule-burgenland.at/handle/20.500.11790/3718
Type
Vortrag
File(s)
Loading...
Thumbnail Image
Name

CSR und (Human-)ökologie unter dem Blickwinkel eines Betrieblichen Ökosystems.pdf

Size

1.71 MB

Format

Adobe PDF

Checksum

(MD5):bc8deedb84b23093ac302dfc16c61ebb

 

FHB is participating in:

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback