Analyse von non-invasiven Temperatursensoren in puncto Wärmemengenerfassung
Publisher
Leykam
Source
In: Pannonia Research Award 2018, 17-25
Journal
Date Issued
2019
Author(s)
Abstract
Die EU 2020 Ziele zur Senkung des Primärenergieverbrauchs bzw. Steigerung der Energieeffizienz fordern auch die moderne Gebäudetechnik zum aktiven handeln auf. Dafür braucht es eine ganzheitliche Betrachtung aller Systeme und Anlagen im Gebäude. Es reicht nicht aus nur einzelne Teilsysteme, wie beispielsweise Wärmebereitstellung oder Wärmeabgabesystem, bilanziell zu bewerten. Die Senkung des Primärenergieverbrauchs durch Steigerung der Energieeffizienz setzt eine genaue Kenntnis der Energiestromverteilung in den hydraulischen Verteilnetzen voraus. In dieser Arbeit rückt die non-invasive Temperaturmessung in den Mittelpunkt. Anhand eines vereinfachten Widerstandsmodells wird ein Korrekturalgorithmus entwickelt, der imstande ist, die Messabweichung zwischen invasiven und non-invasiven Temperatursensoren zu korrigieren. Bei dieser Methodik reicht die messtechnische Erfassung von Rohroberflächentemperatur und Umgebungstemperatur aus, um die annähernd wahre Temperatur des im Rohr strömenden Mediums zu ermitteln. Der Einsatz einer thermischen Isolierung rund um die non-invasive Messstelle wird ebenfalls thematisiert.
Type
Buchbeitrag
book part