DSpace at FH Burgenland logo
Log In
New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  1. Home
  2. HAW Burgenland
  3. Departments
  4. Gesundheit & Soziales
  5. "More of the Same" oder "Sprungbrett in eine andere Richtung"? - Motive für und gegen ein GEWI-Masterstudium und Auswirkungen auf die Curriculaentwicklung
 
  • Details

"More of the Same" oder "Sprungbrett in eine andere Richtung"? - Motive für und gegen ein GEWI-Masterstudium und Auswirkungen auf die Curriculaentwicklung

Publisher
Springer
Source
Eder, Anja (Hrsg.), Bildungs- und Berufsvorstellungen von Bachelorabsolventen und -absolventinnen, Wiesbaden, Springer VS, S. 35-62
Date Issued
2022
Author(s)
Aldrian, Sarah  
Phillips, Birgit  
DOI
10.1007/978-3-658-35007-9_3
Abstract
Im Zentrum des Sammelbands steht der Bildungsübergang von Bachelor- in Masterstudien, welcher durch die Studienstrukturreform des europäischen Hochschulraums seit über 20 Jahren besteht. Trotz des Ausmaßes der Umstellung in die dreigliedrige Studienarchitektur wurde dieser Übertrittsphase insbesondere im Hinblick auf die Situation der Hochschulen in Österreich bislang wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Um der Komplexität der Entscheidungssituation beim Übertritt vom Bachelor zum Master Rechnung zu tragen, werden verschiedene Gruppen von Akteur*innen, deren institutionelle Einbettung und die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen sowie geltende Normen in den Blick genommen. Dazu präsentiert der Band neue Erkenntnisse aus Befragungen mit Studierenden und Studienverantwortlichen an der Universität Graz, mit Fokus auf die Situation in den Geisteswissenschaften, sowie aus der österreichischen Registerdatenforschung. Die Befunde liefern, ergänzend zur Hochschulstatistik, ein tieferes Verständnis der Bildungs- und Berufsvorstellungen und -wege von Bachelorabsolvent*innen. Vor dem Hintergrund teils rückläufiger Studierendenzahlen, dem Wettbewerb um Studierende sowie aktuellen bildungspolitischen Diskussionen füllt der Band ein Forschungsdesiderat und bietet Hochschulverantwortlichen eine empirisch fundierte Grundlage. Die Herausgeberinnen Dr. Anja Eder ist (Senior) Lecturer am Institut für Soziologie an der Universität Graz. Dr. Katharina Deman ist Mitarbeiterin im Lehr- und Studienservices an der Universität Graz. Sarah Aldrian MA. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft an der Universität Graz
URI
https://hdl.handle.net/20.500.11790/1855
Type
Buchbeitrag

 

FHB is participating in:

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback