DSpace at FH Burgenland logo
Log In
New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  1. Home
  2. HAW Burgenland
  3. Forschung Burgenland
  4. Schwerpunkt Markt- & Sozialforschung
  5. Storytelling im Journalismus : Die Wirkung von narrativem Journalismus auf das Publikum von politischen TV-Nachrichten
 
  • Details

Storytelling im Journalismus : Die Wirkung von narrativem Journalismus auf das Publikum von politischen TV-Nachrichten

Publisher
Springer
Source
In: Storytelling in Journalismus, Organisations- und Marketingkommunikation, 99-111
Date Issued
2019
Author(s)
Pavitsich, Maria Magdalena  
Pfeiffer, Christian  
DOI
10.1007/978-3-658-25728-6_5
Abstract
Narrativer Journalismus soll das Interesse steigern, die Behaltensleistung verbessern und glaubwürdiger wirken als klassische, expositorische Nachrichten, so bisherige Studien. Um die Wirkung von narrativem Journalismus zu untersuchen, wurden zwei Fernsehbeiträge produziert. 200 Personen wurden dazu mittels Fragebogen befragt. Einer Hälfte wurde die Sendung vorgespielt, die einen narrativen Fernsehbeitrag enthielt. Der anderen Hälfte wurde dasselbe Thema expositorisch aufbereitet präsentiert. Die Auswertung zeigte, dass narrativer Journalismus sowohl bei Interesse als auch bei der Behaltensleistung ein besseres Ergebnis im Vergleich zur expositorischen Form erwirkte – bei Interesse konnte ein kleiner Effekt gemessen werden, bei der Behaltensleistung ein großer Effekt. Bezogen auf die Glaubwürdigkeit konnte nach diesem Setting kein Effekt beobachtet werden.
URI
http://hdl.handle.net/20.500.11790/1155
Type
info:eu-repo/semantics/bookPart
Buchbeitrag

 

FHB is participating in:

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback