Motivatoren und Hygienefaktoren bei asynchronen E-Learning-Kursen
Source
R&E-SOURCE, 10(1), 116–129
Journal
ISSN
2313-1640
Date Issued
2023-04-15
Author(s)
Abstract
E-Learning ist für Lehrende und Lernende gleichermaßen eine Herausforderung. Es entwickelt sich rasant weiter und fasst auch außerhalb der Lehrinstitute immer mehr Fuß. Von der akademischen Ausbildung bis zu firmeninternen Seminaren wird immer mehr auf E-Learning-Kurse gesetzt. Es gilt daher die Frage nach einem generischen Modell zur Identifikation von Motivatoren zur Teilnahme an diesen Fortbildungsmaßnahmen zu beantworten. Die Zwei-Faktoren-Theorie von Herzberg ist in der Wirtschaft eine generische – wenn auch abstrakte – Praktik zur Evaluierung von organisationsinternen Hygienefaktoren und Motivatoren bei Mitarbeitenden. Im Rahmen dieser Studie wurde die theoretische Praktik der Zwei-Faktoren-Theorie auf bestehende Gelingensfaktoren von asynchronen E-Learning-Kursen angewendet. Als Ergebnis dieser Studie wird eine generische Möglichkeit der Anwendung der Theorie aufgezeigt und daraus ableitend in einem beispielhaften asynchronen E-Learning-Kurs umgesetzt. Der Theorie entsprechend wird dabei auf konkrete Hygienefaktoren eingegangen, welche bei Nichteinhaltung zu Unzufriedenheit führen, und Motivatoren, die für Fortbildungsmaßnahmen förderlich sind, beachtet.
Subjects
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige 2012::Sozialwissenschaften::Erziehungswissenschaften::Erziehungswissenschaften::E-Learning
Type
Wissenschaftlicher Artikel
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Hygienefaktoren nach Herzberg im E-Learning
Type
Main Article
Size
458.53 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):25fbdc4e4589ab3e683bcc1c16fc0289