DSpace at FH Burgenland logo
Log In
New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  1. Home
  2. Browse by Type

Browsing by Type "Dissertation"

Filter results by typing the first few letters
Now showing 1 - 18 of 18
  • Results Per Page
  • Sort Options
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Some of the metrics are blocked by your 
    consent settings
    Publication
    An Explanatory Study of Media Used in Blended Learning at Austrian University of Applied Sciences
    (2022)
    Geyer, Barbara-Christine  
      148  686
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Some of the metrics are blocked by your 
    consent settings
    Publication
    Energising the ring of friends : the energy community and its implications for the EU's neighbourhood strategy
    (2011)
    Kuhlmann, Josefine  
    The Energy Community is a unique international organisation. Its Parties are the European Union and nine Contracting Parties of the Western Balkans and to the east of the EU. Its objective is the extension of the EU's Internal Energy Market to non EU countries. Such a venture entails a variety of legal issues to be considered. Thus, the central part of this thesis will be dedicated to analysing the legal set-up of the Energy Community in detail. As a second step an appraisal of the Energy Community's potential as an EU integration model for countries currently embedded in the European Neighbourd Policy is presented; its result is ambigous, as expected.
      146  1
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Some of the metrics are blocked by your 
    consent settings
    Publication
    Erwerbsbiografien tschetschenischer Flüchtlinge. Krieg, Flucht, Asylverfahren und Integrationserwartungen als biografische Mehrfachzäsur
    (Universität Hildesheim, 2018-05)
    Luimpöck, Sabrina  
      1  556
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Some of the metrics are blocked by your 
    consent settings
    Publication
    Die Handlungsstruktur des Triathlons : eine dimensionsanalytische Untersuchung des Triathlons mit besonderer Berücksichtigung der Situation in Österreich
    (1989)
    Gollner, Erwin  
      159  3
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Some of the metrics are blocked by your 
    consent settings
    Publication
    Influences on future developments of business process management
    (2019)
    Palkovits-Rauter, Silke  
      454  1
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Some of the metrics are blocked by your 
    consent settings
    Publication
    Internationalisierung als Konfigurationstreiber der Unternehmensentwicklung : untersucht am Beispiel von Klein- und Mittelbetrieben der alternativen Energie- und Umwelttechnikbranche
    (2017)
    Praith, Johann  
    Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der Internationalisierung als Treiber der Unternehmensentwicklung in Klein- und Mittelunternehmen (KMU) am Beispiel der alternativen Energie- und Umwelttechnikbranche. Dabei geht es vor allem darum, jene Variablen zu identifizieren, die an der qualitativen Entwicklung im Unternehmen maßgeblichen Anteil haben. Der Konfigurationsansatz dient dabei als heuristischer Bezugsrahmen, um durch gezielte Reduktion auf die entscheidenden Variablen interdependente Beziehungen und relevante Entwicklungsmechanismen offenzulegen. Die empirische Untersuchung orientiert sich einerseits im quantitativen Paradigma an der Frage nach den relevanten Variablen im Internationalisierungsprozess und nach dem Einfluss von unterschiedlichen Internationalisierungstypen und des Internationalisierungsgrads auf die Entwicklungsvariablen der Unternehmenskonfiguration. Andererseits werden im qualitativen empirischen Teil mit Hilfe der Grounded Theory aus vier generierten Fallstudien Entwicklungskonfigurationen abgeleitet. Dabei konnten grundsätzlich unterschiedliche Entwicklungsverläufe bei jungen Unternehmen bzw. Start-ups und traditionellen Unternehmen festgestellt werden. Die Unterschiede zeigen sich vor allem in den Bereichen Unternehmensführung und Integration von betrieblichen Informations- und Kommunikationssystemen. Durch die Identifikation von Entwicklungskonfigurationen soll ein Beitrag in Richtung eines Rahmens zur Erklärung von qualitativer Unternehmensentwicklung in KMU geleistet werden.
      152  1
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Some of the metrics are blocked by your 
    consent settings
    Publication
    Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung im Fernwärmesystem Graz, Dissertation an der Fakultät für Maschinenbau der Technischen Universität Graz
    (2001)
    Krotil, Richard  
      78  1
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Some of the metrics are blocked by your 
    consent settings
    Publication
    Krieg. Medien. Qualität? : auf dem Weg zu einer Basisqualität als Gütesiegel für den Journalismus ; Testfall: die Berichterstattung österreichischer Tageszeitungen zum dritten Irakkrieg
    (2009)
    Roither, Michael  
      182  1
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Some of the metrics are blocked by your 
    consent settings
    Publication
    Minimalist Approach to the Functional Categories in Sentence Scope: Derivation by Phase
    (Universidad Complutense de Madrid, 2004)
    Berkes, Eva  
    La tesis se ubica entre los estudios teóricos del campo lingüístico generativo siguiendo las pautas proporcionadas por sucesivos trabajos de Chomsky cuya misión ha sido delinear un programa de perspectiva minimalista en la concepción de la Facultad del Lenguaje. Procuramos mostrar, en primer lugar, que los procesos tratados se someten plenamente al Principio de Economía, por lo que se da un paso firme en la reducción de la complejidad computacional. En segundo lugar, dados los mecanismos de la teoría, fundamentalmente los que se aplican en la Derivación por Fase (Chomsky, 1999), se quiere consolidar la definición de estos mecanismos del Sistema Computacional construyendo un aparato único y simple. Y, en tercer lugar, tratamos de hacer una aportación, aunque sólo sea parcial, en relación con un problema candente, como es el diseño de los instrumentos utilizados en la construcción de oraciones: la necesidad de una descripción completa de la arquitectura interna de rasgos de los elementos que intervienen en una derivación, principalmente de aquellos que son los responsables de la buena formación de las oraciones: los elementos funcionales. El centro de nuestro interés es definir la forma concreta de satisfacer las necesidades de cotejo, con especial interés en los llamados centrales.Llegamos a la conclusión de que, en ciertos casos, un elemento funcional delegado (proxy) puede prestarse también para la función de alojar operadores, dependiendo de cada lengua. Para la lexicalización de un sintagma delegado es necesario que se cumplan dos condiciones simultáneas. Por un lado, la Condición Necesaria, que exige la presencia de un operador activo en el núcleo y, por otro, la Condición Satisfactoria, que requiere el movimiento explícito del verbo para su adjunción al núcleo de la proyección delegada.
      477  184
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Some of the metrics are blocked by your 
    consent settings
    Publication
    Politische Kommunikation beim Wahlkampf zum Europäischen Parlament 2014; Vergleich des Politischen Themenmanagements beim EU-Wahlkampf 2014 mit Politischem Themenmanagement beim Nationalratswahlkampf 2013 in Österreich
    (Andrássy Gyula Deutschsprachige Universität Budapest, 2019)
    Füricht-Fiegl, Gerda  
      104  1
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Some of the metrics are blocked by your 
    consent settings
    Publication
    Professionalisierung (in) der Erwachsenenbildung. Qualitative Untersuchung von Absolventen und Absolventinnen der Wirtschaftspädagogik
    (2016)
    Liszt, Verena  
      105  1
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Some of the metrics are blocked by your 
    consent settings
    Publication
    Psychosoziale Belastungen und Ressourcen von Volksschulleiter/innen - Eine triangulative Analyse der Bedeutung des sozialen Netzwerkes burgenländischer Volksschuldirektor/innen am Arbeitsplatz für das individuelle Beanspruchungserleben
    (Karl Franzens Universität Graz, 2018-07)
    Szabo, Barbara  
    Ausgangslage: Im Gegensatz zur umfassenden Lehrergesundheitsforschung liegen nur wenige Studien zur Gesundheit von Schulleitungen vor. Dieser Forschungsmangel kann angesichts aktueller Entwicklungen im österreichischen Schulsystem sowie der Schlüsselrolle, die Schulleiter/innen bei der Verwirklichung einer „guten, gesunden Schule“ haben, als dramatisch bezeichnet werden. Die „dünne“ Studienlage zeigt, dass soziale Interaktionen im Arbeitsalltag einen großen Einfluss auf die Schulleitergesundheit haben. Ziel und Methode: Daher war es Ziel der Arbeit, die Bedeutung des sozialen Netzwerkes am Arbeitsplatz für das Beanspruchungserleben von Schulleitungen zu untersuchen und Muster im psychosozialen Belastungs-Ressourcen-Beanspruchungserleben zu identifizieren. Hierfür wurden mit 20 Volksschuldirektor/innen triangulative soziale Netzwerkanalysen durchgeführt, die sich durch den kombinierten Einsatz von problemzentrierten Interviews, Kurzfragebögen und Netzwerkkarten auszeichneten. Die Daten wurden mit dem Verfahren empirisch begründeter Typenbildung nach Kluge (1999) ausgewertet. Ergebnisse: Die meisten Befragten schreiben dem sozialen Netzwerk am Arbeitsplatz eine hohe gesundheitliche Bedeutung zu. Es konnten in Abhängigkeit der individuell wahrgenommenen Belastungs-Ressourcen-Balance im Kontext sozialer Beziehungen zu Personen innerhalb und außerhalb der Schule vier Muster psychosozialen Belastungs-Ressourcen-Beanspruchungserlebens identifiziert werden. Diskussion: Die Arbeit liefert erstmals umfassende qualitative Erkenntnisse zur Volksschulleitergesundheit in Österreich, die die hohe Bandbreite an Ergebnissen in den bisherigen quantitativen Studien erklären können. Neben dem wissenschaftlichen Nutzen, der unter anderem in der Ermittlung gesundheitsförderlicher und -schädlicher Aspekte sozialer Netzwerke am Arbeitsplatz liegt, liefert die Arbeit ein Repertoire an Handlungsempfehlungen für Schuldirektor/innen selbst sowie Akteur/innen in der Schulpolitik.
      177  1
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Some of the metrics are blocked by your 
    consent settings
    Publication
    Sicherheit durch nicht rationales Entscheiden
    (2003)
    Eschenbach, Sebastian  
      92  1
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Some of the metrics are blocked by your 
    consent settings
    Publication
    Synchronisationsmechanismen und Kommunikationsstrukturen zur Steuerung Flexibler Fertigungssysteme
    (1990)
    Büll, Christian  
      224  1
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Some of the metrics are blocked by your 
    consent settings
    Publication
    The function of Russian obscene language in late Soviet and post-Soviet prose
    (University of Manchester, 2014)
    Kovalev, Manuela  
    This thesis is the first book-length study to explore the function of Russian obscene language (mat) in late Soviet and post-Soviet prose published between the late 1970s and the late 1990s. This period was characterised by radical socio-ideological transformations that also found expression in major shifts of established literary and linguistic norms. The latter were particularly strongly reflected in the fact that obscene language, which was banned from official Soviet discourse, gradually found its way into literary texts, thereby changing the notion of literary language and literature. The thesis breaks new ground by employing obscene language as a prism through which to demonstrate how its emergence in literature reflected and contributed to the shifts of established literary norms and boundaries. A second aim of the thesis is to trace the diachronic development of Russian literary mat. Primary sources include novels by authors pioneering the use of mat in fiction in the late 1970s, as well as texts by writers associated with ‘alternative prose’ and postmodernism. Applying a methodological framework that is based on an approach combining Bakhtinian dialogism with cultural narratology, the study demonstrates what the use of mat means and accomplishes in a given literary context. The methodological framework offers a systematic approach that does justice to the dynamic relationship between text and context, allowing for an analysis of the role of obscene language on all narrative levels while also taking the socio-historical context into account. The thesis offers not only new ways of interpreting the novels selected, it also provides new insight into the role of verbal obscenity in the process of ‘norm negotiation’ that has shaped and transformed Russian literary culture since the late 1970s. By accentuating the dialogic nature of obscene language, this study reveals that mat is a defining element of Russian (literary) culture, with implications for all facets of Russian identity.
      168  1
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Some of the metrics are blocked by your 
    consent settings
    Publication
    Vertrauen - ein Faktor der Kundentreue : ein empirischer Beitrag zur Erforschung von Vertrauen in der Wirtschaft: über das Verhalten von mittelständischen Kommerzkunden österreichischer Banken
    (1995)
    Eschenbach, Sebastian  
      101  1
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Some of the metrics are blocked by your 
    consent settings
    Publication
    Was blieb vom Fenster in den Westen? Die österreichische Auslandskulturpolitik in Polen und der Tschechoslowakei/Tschechien im Vergleich
    (Helmut Kramer, Eva Kreisky, Peter-Lang-Verlag, Frankfurt, Wien, New York, 2012)
    Burka, Alexander  
      76  1
  • Loading...
    Thumbnail Image
    Some of the metrics are blocked by your 
    consent settings
    Publication
    Wertanalyse bei Dienstleistungen : eine Analyse des Einsatzes der Methode Wertanalyse bei Dienstleistungen und Entwicklung von Ansätzen für die Anwendung in der Praxis
    (1998)
    Matosic, Tonka  
    Diese Dissertation behandelt das Thema: Wie kann die Methode 'Wertanalyse' auf den Bereich der Dienstleistungen angewandt werden? Die 'Wertanalyse' ist eine in der Praxis erfolgreich angewandte Methode zur Wertsteigerung von industriell gefertigten Produkten. Das Anwachsen des Dienstleistungssektors in der westlichen Welt macht es notwendig, sich intensiv mit dem Wesen von Dienstleistungen auseinanderzusetzen und nach geeigneten Methoden zur Optimierung von Dienstleistungen (Steigerung des Kundennutzens, Intensivierung der Kundenbindung etc.) zu suchen. Die Wertanalyse bietet dazu ein reichhaltiges Instrumentarium.
      170  1

 

FHB is participating in:

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback