Internationalisierung als Konfigurationstreiber der Unternehmensentwicklung : untersucht am Beispiel von Klein- und Mittelbetrieben der alternativen Energie- und Umwelttechnikbranche
Date Issued
2017
Author(s)
Abstract
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der Internationalisierung als Treiber der Unternehmensentwicklung in Klein- und Mittelunternehmen (KMU) am Beispiel der alternativen Energie- und Umwelttechnikbranche. Dabei geht es vor allem darum, jene Variablen zu identifizieren, die an der qualitativen Entwicklung im Unternehmen maßgeblichen Anteil haben. Der Konfigurationsansatz dient dabei als heuristischer Bezugsrahmen, um durch gezielte Reduktion auf die entscheidenden Variablen interdependente Beziehungen und relevante Entwicklungsmechanismen offenzulegen. Die empirische Untersuchung orientiert sich einerseits im quantitativen Paradigma an der Frage nach den relevanten Variablen im Internationalisierungsprozess und nach dem Einfluss von unterschiedlichen Internationalisierungstypen und des Internationalisierungsgrads auf die Entwicklungsvariablen der Unternehmenskonfiguration. Andererseits werden im qualitativen empirischen Teil mit Hilfe der Grounded Theory aus vier generierten Fallstudien Entwicklungskonfigurationen abgeleitet. Dabei konnten grundsätzlich unterschiedliche Entwicklungsverläufe bei jungen Unternehmen bzw. Start-ups und traditionellen Unternehmen festgestellt werden. Die Unterschiede zeigen sich vor allem in den Bereichen Unternehmensführung und Integration von betrieblichen Informations- und Kommunikationssystemen. Durch die Identifikation von Entwicklungskonfigurationen soll ein Beitrag in Richtung eines Rahmens zur Erklärung von qualitativer Unternehmensentwicklung in KMU geleistet werden.
Type
Dissertation