Informell und formal Lernen in CoPs
Publisher
FH Joanneum
Source
17. eLearning Tag
Date Issued
2018-09-13
Author(s)
Abstract
Im Poster wird darstellt, wie informelles und formales Lernen – zwei recht unterschiedliche Lernformen – im Online Distance Learning an einer Hochschule miteinander in Berührung kommen. CoPs bieten hier Möglichkeiten zwischen den beiden Lernformen zu vermitteln – denn wir wollen das implizite Erfahrungslernen der Studierenden, ihr Vorwissen, berücksichtigen und im Studium darauf aufbauen und individuelle Lernwege ermöglichen.
In CoPs kann implizites Wissen, das oft aus informellem Lernen wie etwa Erfahrungslernen resultiert, rasch und einfach geteilt werden. Dies passiert implizit oder durch Externalisation (Nonaka & Takeushi 1996), etwa durch die Schaffung von Artefakten, die auf der gemeinsamen Praxis basieren. Damit trifft eine informelle Komponente auf eine formelle Komponente, das Informelle kann durch die Externalisierung formalisiert werden, das implizite Erfahrungslernen dadurch auch etwa im formalen Lernen an der Hochschule eingebunden werden.
In CoPs kann implizites Wissen, das oft aus informellem Lernen wie etwa Erfahrungslernen resultiert, rasch und einfach geteilt werden. Dies passiert implizit oder durch Externalisation (Nonaka & Takeushi 1996), etwa durch die Schaffung von Artefakten, die auf der gemeinsamen Praxis basieren. Damit trifft eine informelle Komponente auf eine formelle Komponente, das Informelle kann durch die Externalisierung formalisiert werden, das implizite Erfahrungslernen dadurch auch etwa im formalen Lernen an der Hochschule eingebunden werden.
Subjects
Österreichische Systematik der Wissenschaftszweige 2012::Sozialwissenschaften::Erziehungswissenschaften::Erziehungswissenschaften::E-Learning
Type
info:eu-repo/semantics/conferenceObject
Konferenzbeitrag