Utopische Maschinen: Loesung normierter Problemlagen?
Publisher
Österreichisches Forschungsinstitut für ARTIFICIAL INTELLIGENCE, Wien
Date Issued
2001-06
Author(s)
Abstract
Normierte Problemlagen sind Ausdruck sozial eingeschliffenen,
alltaeglichen Verhaltens. Normalitaet institutionalisiert Handlungen.
Automatisches kann durch materielle Abbilder kopiert werden.
Technologische Artefakte, wie sie utopische Maschinen darstellen,
simulieren Handlungsspielraeume.Im Spiel werden techno-wissenschaftliche
Muster repraesentiert. Science Fiction bedient sich
einer wissenschaftlichen Huelle, deren Inhalt von zukunftstraechtigen
Wuenschen getragen wird. Konkret sollen am Beispiel eines
"Neuralisators" aesthetische Verweise, konflikthafte Rollendefinition
und gesellschaftliche Selektionsmechanismen besprochen werden.
alltaeglichen Verhaltens. Normalitaet institutionalisiert Handlungen.
Automatisches kann durch materielle Abbilder kopiert werden.
Technologische Artefakte, wie sie utopische Maschinen darstellen,
simulieren Handlungsspielraeume.Im Spiel werden techno-wissenschaftliche
Muster repraesentiert. Science Fiction bedient sich
einer wissenschaftlichen Huelle, deren Inhalt von zukunftstraechtigen
Wuenschen getragen wird. Konkret sollen am Beispiel eines
"Neuralisators" aesthetische Verweise, konflikthafte Rollendefinition
und gesellschaftliche Selektionsmechanismen besprochen werden.
Subjects
Utopische Maschinen
Type
info:eu-repo/semantics/conferenceObject
Konferenzbeitrag