People@FH-Burgenland der Weg von einer Publikationsdatenbank zu einem Current Research Information System (CRIS)
Date Issued
2016-09-28
Author(s)
Abstract
Die FH Burgenland bringt mit ihrer strategischen Ausrichtung auf forschungsgeleitete Lehre in fünf Departements ein breites Spektrum an Publikationen zusammen. Um diese sichtbar zu machen, wurde die Bibliothek durch die Hochschulleitung beauftragt eine Lösung zu erarbeiten. Schon bald stellte sich heraus, dass nicht nur die Publikationen sondern verschiedenste Skills der MitarbeiterInnen einheitlich dargestellt werden sollten. Mit Hilfe der Open Source Software DSpace-CRIS wurde dies nun an der FH Burgenland umgesetzt. Der Vortrag zeigt die einzelnen Schritte der Implementierung, der Testphase und des Go Live von People@FH-Burgenland. Neben den technischen Schwierigkeiten und den individuellen Anpassungswünschen der FH soll ein wesentliches Augenmerk auf den Workflow gelegt werden. So bietet das System die Möglichkeit mit geringsten Aufwand (Meldung der Publikationen an die Bibliothek) ein Profil zu verwalten oder vollkommen selbständig seine Lehr- und Forschungsschwerpunkte, Biographie, Mitgliedschaften, Auszeichnungen sowie Publikationen (diese werden abschließend durch die Bibliothek editiert) einzuarbeiten. Wesentlich für die erfolgreiche Umsetzung waren zum einen die enge Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung und das Commitment der Hochschulleitung People@FH-Burgenland als Instrument der Qualitätssicherung einzusetzen.
Type
Konferenzbeitrag
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Hepperger_People FH-Burgenland.pdf
Size
1.14 MB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):0a2f7c863f2f5f1525432e1e9cd053ac