DSpace at FH Burgenland logo
Log In
New user? Click here to register.Have you forgotten your password?
  1. Home
  2. HAW Burgenland
  3. Departments
  4. Gesundheit & Soziales
  5. Peripartale COVID-19-bedingte Restriktionen und psychische Belastungen – eine quantitative Erhebung in Österreich
 
  • Details

Peripartale COVID-19-bedingte Restriktionen und psychische Belastungen – eine quantitative Erhebung in Österreich

Publisher
Georg Thieme Verlag KG
Journal
Zeitschrift für Geburtshilfe und Neonatologie
ISSN
0948-2393
Date Issued
2024-04-17
Author(s)
Simon, Imola  
König-Bachmann Martina
Wimmer-Puchinger Beate
Zenzmaier, Christoph
DOI
https://doi.org/10.18332/ejm/172547
Abstract
Zusammenfassung Einleitung Die Zeit von Schwangerschaft bis Wochenbett stellt eine vulnerable Zeit mit einem erhöhten Risiko für psychische Erkrankungen dar. Die COVID-19 Pandemie führte zu Einschränkungen in der peripartalen Versorgung, wie Infektionsschutzmaßnahmen, oder Beschränkungen betreffend Begleitpersonen.

Material und Methoden Auswirkungen der COVID-19-bedingten Restriktionen auf Psyche und Wohlbefinden während der Peripartalzeit in Österreich wurden retrospektiv mit einem teilstandardisierten Online-Fragebogen erhoben. Dieser enthielt neben geschlossene Fragen zu Restriktionen und der Psychischen Belastung auch die Edinburgh-Postnatal-Depressions-Skala (EPDS).

Ergebnisse Daten von 850 Frauen, die während der Pandemie geboren hatten, wurden in die Auswertung einbezogen. Bei 8,5% kam es zu Terminabsagen in der Vorsorge, 10,7% mussten während der Geburt einen Mund-Nasen-Schutz tragen. Jede 10. Frau musste die Geburt, jede 5. das Wochenbett ohne Begleitperson bewältigen. Unbegleitete Frauen fühlten sich während der Geburt signifikant weniger häufig gut aufgehoben, im Wochenbett häufiger allein, und hatten laut EPDS-Score häufiger (39% vs. 20%; p<0,001) eine hohe Wahrscheinlichkeit für das Vorhandensein einer postpartalen Depression.

Schlussfolgerungen Die pandemiebedingten Restriktionen führten während der Peripartalzeit zu Ängsten, Sorgen, Einsamkeit und zu einem erhöhten Risiko für eine Depression. Das Gleichgewicht der psychischen Gesundheit wurde durch Maßnahmen und Beschränkungen negativ beeinflusst. Es bedarf auch in Pandemiezeiten mehr Augenmerk auf die vulnerable Peripartalzeit
URI
https://hdl.handle.net/20.500.11790/3954
Type
Wissenschaftlicher Artikel

 

FHB is participating in:

Built with DSpace-CRIS software - Extension maintained and optimized by 4Science

  • Privacy policy
  • End User Agreement
  • Send Feedback