Der Ansatz eigendynamischer politischer Prozesse als Erklärungsansatz in der Digitalpolitik – Das Fallbeispiel der elektronischen Patientenakte
Source
Maurer, J. W. (2024): Der Ansatz eigendynamischer politischer Prozesse als Erklärungsansatz in der Digitalpolitik – Das Fallbeispiel der elektronischen Patientenakte. Hagen: FernUniversität in Hagen.
Date Issued
2024
Author(s)
Type
Forschungsbericht
File(s)![Thumbnail Image]()
Loading...
Name
Maurer_AEP_2024.pdf
Type
Main Article
Description
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Interventionen des Bundesdatenschutzbeauftragten (BfDI) im Zuge der Implementierung der elektronischen Patientenakte nach den Vorgaben des Patientendaten-Schutz-Gesetzes und geht der Frage nach, weshalb es zu diesen Interventionen kam. Zur Erklärung wird dabei der Ansatz eigendynamischer politischer Prozesse (AEP) angeführt, mittels dessen Erklärungsfaktoren die Interventionen des BfDI näher untersucht werden. Die durchgeführte Untersuchung zeigt dabei darüber hinaus, dass sich der Ansatz eigendynami-scher politischer Prozesse auch außerhalb der Umweltpolitik als valide Analyseheuristik eignet und die Erklärungsfaktoren des AEP dazu beitragen, das Vorgehen des BfDI besser nachvollzie-hen zu können.
Size
576.83 KB
Format
Adobe PDF
Checksum
(MD5):db16939cfb642559a5bee6378027bce5