Visionen für ein mehrsprachiges Europa
Publisher
Leykam
Source
In: Eschenbach, Sebastian "Wirtschaft & Sprachen" S. 107-112
Date Issued
2017
Author(s)
Abstract
Von der Wichtigkeit der Sprachkenntnisse braucht man
SprachwissenschafterInnen nicht zu überzeugen, da in unserer heutigen, multikulturellen
und vielsprachlichen Welt viele Unternehmen international ausgerichtet sind und
alle davon im festen Glauben sind, dass gute Sprach- und Kulturkenntnisse zunehmend
wichtiger werden, um sich auf dem internationalen Parkett erfolgreich behaupten zu
können. Ausreichende Fremdsprachenkenntnisse, gepaart mit interkultureller Kompetenz,
schaffen Selbstbewusstsein, Sicherheit und Unabhängigkeit und steigern den Mehrwert und die Chancen eines jeden Einzelnen zur Integration in den Arbeitsmarkt. Sprachenkenntnisse öffnen Tür und Tor. Sie sind die Grundlage für eine erfolgreiche Bildungskarriere. Sprachbeherrschung ist besonders in der EU zum Imperativ geworden und gilt in vielen Berufen bereits als feste Einstellungsvoraussetzung.
SprachwissenschafterInnen nicht zu überzeugen, da in unserer heutigen, multikulturellen
und vielsprachlichen Welt viele Unternehmen international ausgerichtet sind und
alle davon im festen Glauben sind, dass gute Sprach- und Kulturkenntnisse zunehmend
wichtiger werden, um sich auf dem internationalen Parkett erfolgreich behaupten zu
können. Ausreichende Fremdsprachenkenntnisse, gepaart mit interkultureller Kompetenz,
schaffen Selbstbewusstsein, Sicherheit und Unabhängigkeit und steigern den Mehrwert und die Chancen eines jeden Einzelnen zur Integration in den Arbeitsmarkt. Sprachenkenntnisse öffnen Tür und Tor. Sie sind die Grundlage für eine erfolgreiche Bildungskarriere. Sprachbeherrschung ist besonders in der EU zum Imperativ geworden und gilt in vielen Berufen bereits als feste Einstellungsvoraussetzung.
Type
info:eu-repo/semantics/bookPart
Buchbeitrag