Szabo, BarbaraBarbaraSzabo2016-02-162016-02-162014978-3-639-62812-8http://permalink.obvsg.at/AC11616857http://hdl.handle.net/20.500.11790/124Laden Berge zur mehr Bewegung ein als Flach- und Hügelländer? In diesem Buch wird zum ersten Mal die Annahme, dass unterschiedliche topographische Gegebenheiten Ursache für das West-Ost-Gefälle hinsichtlich körperlicher Aktivität in Österreich sind, wissenschaftlich überprüft. Hierzu wurden in einem ersten Schritt mithilfe eines teilstandardisierten Online-Fragebogens das Bewegungsverhalten, die Zufriedenheit mit Bewegungsmöglichkeiten in der Natur sowie Wünsche an die Gestaltung von Bewegungsräumen im Freien zwischen 18- bis 35-jährigen BurgenländerInnen und TirolerInnen verglichen. Anschließend diskutierten neun BewegungsförderungsexpertInnen im Zuge einer Fokusgruppe über Umsetzungsmöglichkeiten der Ergebnisse in die Praxis.deinfo:eu-repo/semantics/closedAccessÖsterreichische Systematik der Wissenschaftszweige 2012::Humanmedizin, GesundheitswissenschaftenÖsterreichische Systematik der Wissenschaftszweige 2012::SozialwissenschaftenEinflüsse der Natur auf das Bewegungsverhalten junger Erwachsener: Eine quantitative Erhebung zur Bedeutung von Naturgebieten als Bewegungsstätten in den Bundesländern Burgenland und Tirolinfo:eu-repo/semantics/book