Waltl, HannesHannesWaltlGstöttenmeier, ElisabethElisabethGstöttenmeierOfer, BorisBorisOfer2016-02-242016-02-242007http://hdl.handle.net/20.500.11790/125http://permalink.obvsg.at/AC06024482Abschlussbericht ; Projektarbeit gem. § 4 (1) Statuten des interuniversitären ULG "Library and Information Studies" an der Karl Franzens Universität Graz, Studienjahr 2006/2007 ; Ausbildung für den qualifizierten und höher qualifizierten Tätigkeitsbereich an wissenschaftlichen Bibliotheken lt. $ 101 (3) UG 2002 zur Erlangung der Bezeichnung Akademische/r Bibliotheks- und Informationsexperte/inZur besseren Anwendbarkeit der groß angelegten Diasammlung der Bibliothek wurde der Versuch unternommen diese Dias zu digitalisieren, auf CD-Rom zu brennen und so im Lesesaal zugänglich zu machen. Als Beispiel wurde der erste Band des fünfbändigen Werkes "Bildwerk zur Kirchengeschichte" mittels Scanner digitalisiert, in eher kleine pdf-Formate umgewandelt (Kopierschutz) und auf CD-Rom gebrannt. Der Gedanke dahinter war, den Nutzern und Nutzerinnen die Verwendung dieser bildlichen Inhalte auch ohne Diaprojektor wieder zugänglich zu machen.deinfo:eu-repo/semantics/closedAccessDiaDiapositivBilddatenbankErstellen einer exemplarischen Datenbank zur verbesserten Recherche von Dias in der Bibliothek der Pädagogischen Hochschule SteiermarkExterner Projektbericht