Kummer, ClaudiaClaudiaKummer0000-0003-3350-729XSemmler-Matosic, TonkaTonkaSemmler-Matosic2016-06-152016-06-152015-04http://ffhoarep.fh-ooe.at/handle/123456789/376http://hdl.handle.net/20.500.11790/2489. Forschungsforum der Österreichischen FachhochschulenDer Beitrag zeigt die Anwendung der Blickaufzeichnung auf ein konkretes Praxisproblem – die Werbekampagne einer Kulturinstitution. In einem Eye Tracking-Test sahen 49 Testpersonen zwei Werbestimuli in zwei Gruppen. Aus der Analyse von Blickpfaden, Betrachtungsdauer und Areas of Interest im Zeitverlauf ergibt sich eine klare Empfehlung für Sujet A. Daraus werden erfolgversprechende Gestaltungsparameter abgeleitet.deinfo:eu-repo/semantics/openAccessWerbewirkungsforschungEye Trackingvisuelle KommunikationDesignEye Tracking für Werbesujets der Seefestspiele Mörbisch – Welches Design gewinnt Aufmerksamkeit?info:eu-repo/semantics/conferenceObject