Zeiller, MichaelMichaelZeiller2023-01-162023-01-162022-12-02Bibliothek Forschung und Praxis, 46(3), 369-3720341-4183http://hdl.handle.net/20.500.11790/1876Die Dominanz von digitalem Content und Digitalisierungsmaßnahmen verändern die Berufswelt von Beschäftigten in Bibliotheken. Die dafür benötigten digitalen Kompetenzen erfordern ständige Adaptierungen in den Ausbildungsprogrammen. Allerdings unterliegen diese Ausbildungsprogramme mehreren Spannungsfeldern, um aktuelle Ausbildungsinhalte anbieten zu können. Unterschiedliche Spannungsfelder, unter anderem Spezialisierung vs. breite Wissensbasis, der Anteil an Informationstechnologien, eine Schwerpunktsetzung im Informationsmanagement oder der Bedarf an einem offenen, erweiterten Kompetenzspektrum, werden diskutiert.deinfo:eu-repo/semantics/openAccessDigitalisierungDigitale InhalteInformationsmanagementMedienkompetenzBibliothekarische Ausbildung im Spannungsfeld von Informationsmanagement und DigitalisierungWissenschaftlicher Artikel10.1515/bfp-2022-0050