Szabo, BarbaraBarbaraSzabo2016-04-112016-04-112013http://hdl.handle.net/20.500.11790/179MasterarbeitProblemstellung: Neben der allgemeinen Bewegungsarmut in Österreich zeichnet sich zusätzlich ein regionales West-Ost-Gefälle ab. Dieses geht mit gesundheitlichen Benachteiligungen in Ostösterreich im Vergleich zu Westösterreich einher. Im Rahmen wissenschaftlicher Untersuchungen wurden Naturgebiete als attraktivste Bewegungsorte identifiziert. Differenzen in naturräumlichen Gegebenheiten werden somit als Ursache für das West-Ost-Gefälle innerhalb Österreichs vermutet. Wissenschaftliche Belege fehlen jedoch. Methodik: Kernstück der Masterarbeit ist ein mehrstufiges Methodenkonzept. So wurde in einem ersten Schritt mithilfe eines teil-standardisierten Online-Fragebogens das Bewegungsverhalten, die Zufriedenheit mit Bewegungsmöglichkeiten in der Natur sowie Wünsche an die Gestaltung von Bewegungsräumen im Freien zwischen 18- bis 35-jährigen Burgenländern (n = 150) und Tirolern (n = 150) verglichen. Anschließend diskutierten neun Bewegungsförderungsexperten im Zuge einer Fokusgruppe bzw. eines Interviews über Umsetzungspotenziale der Ergebnisse in die Praxis. Ergebnisse: Das Bewegungsausmaß ist bei den befragten Tirolern höher als bei Burgenländern. Zusätzlich bestätigen die Ergebnisse den Einfluss topographischer Gegebenheiten auf das Bewegungsverhalten. So üben z.B. Tiroler signifikant häufiger Bergsportarten aus als Burgenländer. Die Befragten sind mit dem Bewegungsraumangebot in der Natur grundsätzlich zufrieden. Dennoch decken Bewegungsförderungsexperten Handlungsbedarf in beiden Bundesländern auf. Schlussfolgerungen: Naturräumliche Gegebenheiten haben einen Einfluss auf das Bewegungsverhalten von Bevölkerungen. Jedoch lässt sich das West-Ost-Gefälle in Österreich nicht ausschließlich auf topographische Unterschiede zurückführen. In Zukunft gilt es, entwickelte Maßnahmenempfehlungen umzusetzen. Weiterer Forschungsbedarf besteht in der Überprüfung anderer Hypothesen für das West-Ost-Gefälle sowie der Ermittlung von Bedürfnissen anderer Zielgruppen in Hinblick auf die bewegungsfreundliche Naturraumgestaltung in Österreich. Schüsselwörter: Bewegung, West-Ost-Gefälle, Bewegungsraum, Natur, Natursportdeinfo:eu-repo/semantics/closedAccessZusammenhänge zwischen dem Bewegungsverhalten junger Erwachsener und naturräumlichen GegebenheitenMasterthesis