Glatz-Schmallegger, MarkusMarkusGlatz-SchmalleggerGollner, ErwinErwinGollner2021-04-092021-04-092018In: Eurich, Johannes (Hg.), Gestaltung von Innovationen in Organisationen des Sozialwesens, 143-1679783658192884http://hdl.handle.net/20.500.11790/1553Das hier reflektierte Beispiel der „readyforhealth GmbH“ organisiert innovative unternehmerische Antworten auf die gesellschaftliche Herausforderung der in Fallzahlen gemessen stark wachsenden psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Und es ist als „social impact business“ selbst eine von einer Gesetzesnovelle angestoßene Innovation. Der gesellschaftliche Nutzen für die Reduktion psychischer Belastungen am Arbeitsplatz wird im ersten Teil dieses Beitrags diskutiert.deinfo:eu-repo/semantics/closedAccessImpulse an der Schnittstelle von Gesundheits- und Sozial-WirtschaftBuchbeitrag10.1007/978-3-658-19289-1_8